Für die Welt bist du irgendjemand aber für deinen Hund bist du die Welt
Mein Zuchtziel sind gesunde, dem Rassestandart entsprechende Border Collies. Sie sollen ein freundliches, nervenstarkes Wesen haben. Leichtführig sein mit einem ausgeprägten will to Please. Sportliche Allrounder die Familientauglich sind und trotzdem in der Lage mit und für ihren Menschen zu arbeiten.
Meine Zuchthunde werden auf HD, ED, TNS, NCL, CEA, PRA und MDR1 getestet und kommen nach erlangen ihrer Zuchttauglichkeit erst in die Zucht.
Meine Welpen werden im Haus geboren und wachsen inmitten der Familie mit Kindern, Katzen und anderen Hunden auf.
Die Welpen werden in meinem beisein geboren, so kann ich, sollte die Hundemutter trotz ihrer Instinktsicherheit doch einmal in Not geraten direkt helfen.
In der neonatalen Phase sind die Welpen noch taub und blind. Während dieser Zeit übernimmt die Mutterhündin weitestgehend die Pflege der Welpen. Durch tägliche Gewichtskontrolle und sanftes kuscheln werden die Welpen von Anfang an an menschliche Berührungen gewöhnt. In dieser Zeit liegt das Augenmerk auf der täglichen Gewichtszunahme, Körperspannung und Vitalität der Welpen.
Um das empfindliche Immunsystem der kleinen der kleinen nicht zu gefährden und der Mutterhündin ihre Ruhe zu gönnen sind Besuche in dieser Zeit noch nicht erwünscht.
Die Übergangsphase beginnt mit der dritten Woche, die Augen und Ohren öffnen sich. Die Welpen beginnen nun auch die Schlafstätte zu verlassen um ihre Geschäftchen zu verrichten. Schon hier beginnt die erziehung zur Stubenreinheit mittels einer Welpentoilette, die kleinen lernen das sich der "richtige Ort" wie Gras unter den Pfötchen anfühlt.
Ab der vierten Woche beginnt die Sozialisierungsphase. Nun erkunden die kleinen meine Wohnung und lernen die anderen Hunde so wie fremde Menschen kennen. Ab jetzt sind Besucher herzlich willkommen. Nebenbei gewöhnen sie sich an die haushaltsüblichen Geräusche und hören öfters mal eine Geräusch Cd speziell für Welpen. Jetzt gibt es das erste richtige Futter. Ich versuche möglichst abwechslungsreich zu Füttern, die Palette reicht hier vom eingeweichten Welpentrockenfutter über Fleisch, Obst, Gemüse, Ei, Milchprodukten bis hin zu verschiedenen Kauartikeln. Bei der Fütterung verwende ich einen speziellen Pfiff der im späteren Leben sehr nützlich sein kann.
Ab ca der sechsten Woche (je nach Witterung) dürfen meine Welpen nach draussen in ein Welpenhaus mit anschliessendem Gehege. Hier gibt es jede Menge zu erkunden und zu klettern, hier können die kleinen nach herzenslust ihr Bewegungs und Spielbedürfniss befriedigen. Und draussen klingt die Welt auch wieder anders. Jetzt finden auch die ersten Autofahrten und Ausflüge in den nahe gelegenen Wald und Wiesen statt.
Nach 8 Wochen voller sozialer Kontakte sind die kleinen nun zu kontaktfreudigen, verschmusten Abenteurern geworden.
Mehrfach entwurmt, geimpft und gechipt darf das Hundekind nun, ausgestattet mit Futter, Halsband, Leine, Deckchen das nach der Mutter riecht und etwas Spielzeug, mit seinen Papieren und Gesundheitszeugnis in seine neue Familie ziehen.
Den neuen Familien stehe ich selbstverständlich ein Leben lang mit Rat und Tat zur Seite. Von meinen Welpeninteressenten erwarte ich im Gegenzug das sie meine Mühe fortführen, so das aus dem Welpen ein wesensstarker Hund wird. Dies setzt vorraus das genügend Zeit und Bereitschaft für eine fundierte Erziehung vorhanden ist.
Sollten Sie Interesse an einem Welpen aus meiner Zucht haben, bitte ich Sie, sich frühzeitig bei mir zu melden damit wir uns besser kennen lernen können.